vor knapp vier Wochen viel der Startschuss für den Zott Jogole test. Gemeinsam mit 4999 anderen TRNDlern teste ich mit meiner Familie und meinen Freunden Zott Jogole 1,2%. Nachdem die Email kam das ich dabei bin zog ich los um die Joghurte zu kaufen, doch war das gar nicht so einfach, der Edeka in unserem Ort führt die Sorte nicht, auch beim Penny wurde ich nicht fündig. So machte ich mich auf der TRND Aktionseite schlau wo die anderen denn fündig geworden sind. Und da lass ich das sie im Lidl im Angebot sind, also nichts wie los Richtung Lidl.
Zum Produkt:
Zott kann auf fast 90 Jahre Geschichte zurück blicken. Zunächst wurde hauptsächlich Käse produziert, später kam die Alaska-Eiskrem hinzu. Joghurt ist im wiederverwendbaren Glas erhältlich gewesen und wurde auch mit aufgelegter Marmelade verkauft.
2000 kommt Zott Jogolé auf den Markt. Er richtet sich an ernährungsbewusste Genießer, hat nur 0,1 % Fett und ist in den vier Sorten Kirsch, Erdbeer, Pfirsich und Ananas erhältlich. Anders als andere Diätjoghurts wird Jogolé nicht durch künstliche Geschmäcker und Süßstoffe geprägt, denn die Genussmolkerei Zott legt bereits zu dieser Zeit besonders großen Wert auf die Qualität ihrer Produkte. Noch im selben Jahr wird Zott Jogolé zum Produkt des Jahres gewählt.
Seit 2011 ist Zott Jogolé noch fruchtiger und zum ersten Mal neben 0,1 % Fett auch eine Variante mit 1,5 % Fett erhältlich.
2014 ist das Genießen beim Essen wieder voll im Trend und daher setzt Zott seinen leichten Joghurt neu um: Die neue Rezeptur bietet jetzt noch mehr Cremigkeit und dazu passend erhält Zott Jogolé ein natürlich leckeres Design.
Zott Jogolé 1,2 % Fett ist in acht verschiedenen Sorten erhältlich:
- Vanille
- Himbeer
- Heidelbeer
- Ananas
- Erdbeer
- Mango
- Pfirsich-Maracuja
- Kirsch
100 Gramm des Joghurts enthalten durchschnittlich 85 kcal.
Zum Test:
Im Lidl konnte ich dann gleich eine 20er Paltette mit nehmen leider gab es dort aber nur die Sorten Vanille, Himbeere, Mango und Ananas. Zuhause angekommen musste ich erst einmal Platz im Kühlschrank schaffen damit auch alle Jogole es schön kühl haben. Nach dem Mittagessen durften dann meine Kinder jeweils einen Becher testen. Ich wusste eigentlich schon vorher wer welche Sorte nimmt und lag mit meiner Einschätzung richtig.
Mein ältester Sohn probierte als erstes die Sorte Himbeer, meine Tochter und der jüngste entschieden sich für die Sorte Vanille und ich testete die Sorte Ananas. Meine Kinder waren alle drei total begeistert. Gut sie essen so oder so gerne Joghurt da ist es ja auch nicht verwunderlich. Aber sie
Mein Fazit:
Wir sind alle fünf von den Zott Jogole überzeugt und finden er kann geschmacklich auf jeden Fall mit den normalen Joghurt mithalten. Und was wir ganz gut finden ist der niedrigere Fettgehalt es muss ja nicht immer ein Joghurt mit 3,8% Fettgehalt sein. auch die Cremigkeit konnte uns alle überzeugen.
Danke an TRND das wir testen durften.
Den Jogolé von Zott habe ich auch schon gekauft. Mir schmeckt am besten Erdbeer. Gut finde ich den niedrigen Fettgehalt. LG
AntwortenLöschen